Das Jahr 2024 war ein bewegtes und inspirierendes Jahr – voller einzigartiger Fotoprojekte, spannender Begegnungen und intensiver Erlebnisse. Mit der Kamera in der Hand habe ich viele Momente eingefangen, die mir besonders am Herzen liegen. Gerade hier in Erfurt und Thüringen, wo Geschichte, Kultur und Natur so nah beieinander liegen, gab es unzählige Geschichten zu entdecken und festzuhalten. Aber ich war auch wieder im Ausland unterwegs, arbeitete für Auftraggeber in Berlin, Leipzig und anderswo.
Als Fotograf durfte ich dieses Jahr viele besondere Projekte begleiten: von beeindruckenden Porträtsfotos über kreative Drohnenperspektiven bis hin zu authentischen Reportagen. In diesem Rückblick möchte ich die schönsten Bilder und die unvergesslichsten Augenblicke teilen. Und so gemeinsam auf ein Jahr zurückschauen, das so viele Facetten in den Fokus gerückt hat – und die Freude an der Fotografie immer wieder neu entfacht hat.
Ich freue mich darauf, Sie mitzunehmen in meine fotografische Reise durch 2024!
Demonstrationen gegen Rechts und Technik-Fotos im Reportage-Stil
Doch der Jahresbeginn brachte mehr. Ein Blick in mein Fotoarchiv erinnert mich auch an einen Besuch im Reparatur-Café in Zella-Mehlis. Hier entstanden viele Fotos, die bis heute als Symbolfotos genutzt werden. Etwa durch die Lausitzer Rundschau.
Hinzu kam eine kleine Fotoreportage vom Besuch des Ostbeauftragten der Bundesregierung beim Unternehmen CATL in Arnstadt. Ich durfte zusammen mit Carsten Schneider das Testcenter des Unternehmens besichtigen und bekam einmal mehr spannende Eindrücke und coole Fotos aus der Produktion.
Auslandsfotos in der Türkei, Portraits der Ministerin und Messefotos in Thüringen
Ich nutzte die Reise in die Türkei aber auch, um einen ungewöhnlichen Buchhändler in Istanbul zu besuchen und zu porträtieren. Nicht nur mit Fotos, sondern auch mit einem Text, der unter anderem im Migazin zu lesen ist.
Kaum zurück stand mit der Thüringen Ausstellung auf der Messe eine Messefotografie an. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Erfurt, durfte ich die kleinen und großen Facetten dieser besonderen Ausstellung in Erfurt mit Fotos festhalten. Es war die Wirtschaft im Showroom.
Ein wenig ungewöhnlicher waren wiederum Porträts, die ich anfertigte. Die damalige Justizministerin Doreen Denstädt hatte darum gebeten. Zusammen mit der talentierten Visagistin Tina Lubich verbrachten wir einen Tag in Erfurt Nord, wo Denstädt ihr zu Hause hat. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und eine Ministerin auf dem Ruby-Feld war auch für mich ein nicht ganz alltäglicher Eindruck.
Pressefotos und Eventfotografie rund um Wasserstoff
Ein Ausflug nach Leipzig führte mich wiederum im Auftrag der Fotoagentur EPD auf die Leipziger Buchmesse. Dort durfte ich nicht nur den Bundespräsidenten fotografieren, sondern auch einige interessante Messefotos machen.
Auf den Fuß folgte wiederum die nächste Auslandsreise für eine Fotoreportage. Dieses Mal ging es nach Norditalien. Wie fast jedes Jahr war ich auch 2024 in Mailand und hielt die Schönheit der Region fest, stellte die Bilder bei IMAGO bereit und freue mich noch immer, wenn sie in Medien veröffentlicht werden. Mit dabei auch die neue kleine Kameradrohne, die noch bessere Aufnahmen von oben macht.
Mit Boels in Mainz und im Chemiepark Leuna
Nachdem ich zunächst wieder einmal im Chemiepark Leuna unterwegs war, um die dortige Vermietung von Fahrzeugen und anderem Equipment zu dokumentieren, durfte ich etwas später zum Standort in Mainz. Im Fokus dort standen Fotoaufnahmen von Stromaggregaten, welche auf der neuen Webseite des Unternehmens zu finden sind.
Moderation und Fotografie: Viel Erfahrung mit religiösen Gemeinschaften und Kirchen
Doch die katholische Kirche kam auch ein zweites Mal für einen größeren Auftrag in diesem Jahr auf mich zu. Nicht Fotos, sondern eine Moderation und die inhaltliche Vorbereitung und Umsetzung einer größeren Diskussion standen dabei im Fokus. Im Rahmen des Projektes Sieben minus X diskutierten Menschen, katholischen Glaubens über die Zukunft, ihrer Kirchengebäude in Erfurt. Ich durfte die Veranstaltungen nicht nur moderieren, sondern auch zusammen mit Sebastian Ulbrich inhaltlich vorbereiten. Eine spannende Aufgabe, die den Mehrwert meiner Arbeit und meine Erfahrungen im Journalismus und bei religiösen Gemeinschaften zeigt.
Texte und Fotos: Einblicke ins Thüringer Handwerk und in die Industrie
Es ist genau diese Vielfalt, die mir Freude bereitet und die meinen Beruf zu so etwas Besonderem macht. Wenn die Texte dann auch noch in der Deutschen Handwerkszeitung erscheinen, ist dies schon immer wieder ein kleiner Ritterschlag.
Parallel war ich immer wieder für Auftraggeber unterwegs, die aus dem industriellen Sektor kommen. Fotos aus Fertigungsprozessen und Produktionen Sind für mich eine Leidenschaft, die manchmal ein wenig unterzugehen scheint und mich dennoch immer wieder fesselt und fasziniert. Ich freue mich, auch im Rahmen des Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Erfurt, einen kleinen Teil zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen beitragen zu können. Und ich freue mich, wenn ich mit meinen Imagefotos und der angebotenen Drohnenfotografie Unternehmen und Betriebe ganz ungewohnt darstellen kann. 2024 ist dies immer wieder gelungen - und hat mir und den Kund*innen Spaß gemacht.
In diesem Feld spielt natürlich auch meine journalistische Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsspiegel Thüringen eine nicht unerhebliche Rolle. 2024 erarbeitete ich zusammen mit der Fachverlag–Geschäftsführerin Juliane Keith eine dreiteilige Serie zu einem Forschungsprojekt der Universität Ilmenau. Mehr dazu gibt es auf den Seiten des Wirtschaftsspiegel Thüringen.
Reisefotografie in Frankreich und Belgien
Unternehmensfotos und Texte für die TEAG Thüringer Energie AG
Dennoch war dies bei weitem nicht der einzige Einsatz, den ich 2024 für das wirklich angenehme Team der TEAG und ihrer Tochterunternehmen erledigen durfte. So besuchte ich mehrere Azubis, um aktuelle Fotos von Ihnen für die Imagezwecke der TEAG zu machen, ich durfte in die Betriebsarzt-Praxis des Unternehmens schauen und lernte bei deer TEAG Solar unglaublich viel über die Relevanz und den Aufbau von Solarparks.
Politikfotos in Thüringen: Landesregierung und Kommunales im Fokus
Parallel stand allerdings auch der Kommunalwahlkampf in Thüringen an und ich freue mich, dass einer der von mir abgebildeten kandidierenden sogar inzwischen ein Amt gewonnen hat. Ich hatte Spaß an den Porträts und freue mich über ein gutes Ergebnis des Bürgermeisters.