
Reisereportagen und internationale Fotojournalismus von PPBraun aus Erfurt in Thüringen
Professionelle Fotoreportagen zu gesellschaftlich relevanten Themen weltweit: Von Wirtschaftsgeschichten bis zu Migration und Flucht. Als studierter Religionswissenschaftler mit Migration Studies (Thessaloniki, Griechenland), fließenden Englischkenntnissen und internationalem Netzwerk realisiere ich Reportagen im Nahen Osten, Mittelmeerraum wie Griechenland oder Italien und darüber hinaus. Spezialisierung auf kulturell sensible Berichterstattung über Flucht, Migration und wirtschaftliche Entwicklungen im Ausland. Hostile Environment Training und jahrelange Erfahrung in Krisengebieten ermöglichen mir authentische Geschichten aus schwer zugänglichen Regionen für deutsche und internationale Medien.
Wieso sind internationale Reisereportagen interessant für Sie?
- Gesellschaftlich relevante Expertise: Erfahren Sie, wie spezialisierte Kenntnisse in Religionswissenschaft und Migration Studies authentische Geschichten über Flucht, Migration und internationale Themen ermöglichen
- Schnelle Verfügbarkeit weltweit: Verstehen Sie den Vorteil eines binnen zwei Stunden einsatzbereiten Fotografen mit etabliertem Netzwerk im Nahen Osten und Mittelmeerraum
- Kulturell sensible Berichterstattung: Lernen Sie, wie fachliche Qualifikation und HEAT-Training auch in Krisengebieten respektvolle und sichere Reportagen gewährleisten
Authentische Geschichten aus einer komplexen Welt
In einer Zeit globaler Vernetzung und gesellschaftlicher Umbrüche sind authentische Geschichten aus dem Ausland wichtiger denn je. Meine internationalen Fotoreportagen gehen weit über klassische Reisefotografie hinaus und fokussieren sich auf gesellschaftlich relevante Themen, die deutsche Medien und ihre Leser*innen bewegen. Als studierter Religionswissenschaftler mit Migration Studies bringe ich das nötige Fachwissen mit, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und visuell zu übersetzen.
Besonders meine Spezialisierung auf Themen rund um Flucht und Migration ermöglicht es mir, diese oft oberflächlich behandelten Bereiche mit der nötigen Tiefe und Sensibilität zu dokumentieren. Dabei entstehen Reportagen, die sowohl die menschlichen Schicksale als auch die strukturellen Hintergründe beleuchten, eine Kombination, die nur durch fundierte Fachkenntnisse möglich wird.
Wirtschaftsreportagen mit kulturellem Verständnis
Internationale Wirtschaftsthemen sowie die Arbeit im Tourismus erfordern mehr als nur technische Fotografie. Meine Arbeit zeigt immer wieder, wie sich globale ökonomische Entwicklungen auf lokale Gemeinschaften auswirken, wie traditionelle Märkte sich wandeln und wie Menschen in verschiedenen Kulturen mit wirtschaftlichen Herausforderungen umgehen.
Ob es um die Auswirkungen des Klimawandels auf mediterrane Landwirtschaft geht, um neue Handelsrouten im Nahen Osten oder um die Integration von Geflüchteten in lokale Arbeitsmärkte, jede Reportage verbindet wirtschaftliche Fakten mit menschlichen Geschichten und kulturellen Besonderheiten.
Weltweites Netzwerk und sofortige Einsatzbereitschaft
Das über Jahre aufgebaute Netzwerk von Kolleg*innen, Fixer*innen und Expert*innen ermöglicht es mir, auch kurzfristig komplexe Reportagen zu realisieren. Besonders in der MENA-Region, wo ich regelmäßig arbeite, gewährleisten diese Verbindungen Zugang zu Geschichten, die anderen Journalist*innen verschlossen bleiben. Meine fließenden Englischkenntnisse und das kulturelle Verständnis erleichtern dabei die Arbeit in multinationalen Teams und bei der Kommunikation mit Protagonist*innen vor Ort.
Die Fähigkeit, binnen zwei Stunden für einen Auftrag einsatzbereit zu sein, macht den Unterschied bei aktuellen Entwicklungen. Wenn eine Geschichte sich entwickelt oder eine Krise ausbricht, können deutsche Redaktionen darauf vertrauen, schnell qualitativ hochwertige Berichterstattung zu erhalten.
Sicherheit und Professionalität in Krisengebieten
Meine Arbeit als ehrenamtlicher Auslandsexperte bei ISAR Germany hat mir nicht nur Zugang zu schwer erreichbaren Gebieten verschafft, sondern auch die nötige Erfahrung im Umgang mit kritischen Situationen vermittelt. Das absolvierte Hostile Environment Awareness Training (HEAT) und meine kontinuierliche Weiterbildung in taktischer Notfallmedizin gewährleisten, dass ich auch unter schwierigen Bedingungen sicher und effektiv arbeiten kann.
Diese Qualifikationen sind besonders wichtig bei Reportagen zu Flucht und Migration, die oft in politisch instabilen Regionen oder an gefährlichen Grenzübergängen stattfinden. Zusammen mit der Kooperation mit deutschen Außenbehörden und einem aktuellen Impfstatus entstehen so Geschichten, die andere nicht erzählen können oder wollen.
Professionelle Drohnenfotografie für erweiterte Perspektiven
Zu meiner Ausrüstung gehört eine kompakte Drohne, die ich problemlos auf allen Reisen mitführen kann. Diese ermöglicht mir eindrucksvolle Übersichtsaufnahmen, die besonders bei der Dokumentation von Migrationsrouten, Grenzübergängen oder wirtschaftlichen Strukturen von unschätzbarem Wert sind. Luftaufnahmen vermitteln Zusammenhänge und räumliche Dimensionen, die am Boden nicht erkennbar wären, sei es bei der Darstellung überfüllter Flüchtlingslager, der Veranschaulichung klimabedingter Veränderungen oder der Dokumentation großflächiger wirtschaftlicher Projekte.
Die Drohne erweitert meine visuellen Möglichkeiten erheblich und macht es mir möglich, komplexe Geschichten noch verständlicher und eindrucksvoller zu erzählen. Natürlich beachte ich dabei stets alle rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes und hole entsprechende Genehmigungen ein.
Komplettlösungen für Medien: Foto, Video und Text aus einer Hand
Als ausgebildeter Text-Journalist biete ich nicht nur Foto- und Videomaterial, sondern kann zu jeder Reportage auch die entsprechenden Texte liefern. Diese umfassende journalistische Kompetenz ermöglicht es Medien, Agenturen und Zeitungen, komplette Geschichten aus einer Hand zu erhalten, von der ersten Recherche bis zur druckfertigen Reportage oder dem sendefähigen Beitrag.
Besonders bei internationalen Themen ist diese Kombination von Vorteil: Meine fachliche Expertise in Religionswissenschaft und Migration Studies fließt sowohl in die visuelle Darstellung als auch in die textliche Aufbereitung ein. So entstehen stimmige Gesamtpakete, bei denen Bild und Text perfekt aufeinander abgestimmt sind und die komplexen Zusammenhänge sowohl visuell als auch sprachlich angemessen transportiert werden.
Von der Idee zur veröffentlichten Reportage
Jede internationale Reportage entwickle ich gemeinsam mit den Auftraggebenden, um sicherzustellen, dass die Geschichten sowohl journalistisch relevant als auch visuell überzeugend sind. Meine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Presseagenturen und Magazinen hilft mir dabei, die Bedürfnisse unterschiedlicher Medienformate zu verstehen und entsprechend zu liefern, ob als reines Bildmaterial, als Komplettpaket mit Text oder als individuell zugeschnittene Lösung.
Die entstandenen Reportagen dokumentiere ich nicht nur als aktuelle Ereignisse, sondern trage damit dazu bei, das Verständnis für komplexe globale Zusammenhänge zu fördern. In einer Zeit, in der internationale Themen oft verkürzt dargestellt werden, bieten meine Arbeiten die nötige Tiefe und den kulturellen Kontext, um wirklich zu verstehen, was in der Welt geschieht.
Rufen Sie gern an: 0173 9184537
Of course! This website is only in German, because most of my clients are from Germany, Austria or Switzerland. Nevertheless, I am also available for inquiries in English. Feel free to contact me!