COM_SPPAGEBUILDER_EORROR_COMPONENT_FILE_MISSING

Zwei Männer im Anzug, Bodo Ramelow und Mario Voigt, begrüßen sich mit einer Umarmung in einem Sitzungssaal. Um sie herum applaudieren weitere Personen, die aufmerksam das Geschehen verfolgen. Die Szene findet in einem offiziellen politischen Kontext statt.

Fast zehn Jahre lang durfte ich die politische Landschaft Thüringens hautnah begleiten. Als Unterstützter des Öffentlichkeitsreferats der Thüringer Landesregierung war ich immer wieder an der Seite von Ministerpräsident Bodo Ramelow und anderen politischen Persönlichkeiten unterwegs. Doch mein Einstieg in die Politik begann bereits vor seiner Amtszeit: Unter der Regierung von Christine Lieberknecht war ich zum Team gestoßen, ursprünglich als Fotograf. Später traf ich sie für ein Interview in der Tageszeitung wieder.

Was zunächst mit der Dokumentation von Pressekonferenzen, Besuchen und Veranstaltungen begann, entwickelte sich schnell zu einem umfassenderen Aufgabengebiet. Mit der Zeit wurden neben Fotografien auch Texte, Kurzvideos und Audiomitschnitte immer wichtiger. Mein Blick hinter die Kulissen der Thüringer Politik war nicht nur beruflich, sondern auch persönlich eine prägende Erfahrung.

Politische Höhepunkte und Begegnungen mit Fotos

Nur ein Jahr, in dem ich als Redakteur bei der Thüringer Allgemeinen tätig war, unterbrach meine Tätigkeit für die Landesregierung. Dennoch blieb ich auch in dieser Zeit der Thüringer Politik eng verbunden. Ich durfte an zahlreichen besonderen Momenten teilhaben. Begegnungen mit dem Bundespräsidenten oder spannende Termine wie die Sommertour mit Gesundheitsministerin Heike Werner oder der Besuch eines Boxkampfs in Mühlhausen mit Staatssekretärin Babette Winter gehörten zu den Höhepunkten meiner Arbeit. Diese Ereignisse spiegeln die Vielfalt der Aufgaben wider, die in der politischen Kommunikation eine Rolle spielen.

Eine besondere Verbindung entstand in den Jahren der Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Bodo Ramelow. Diese war geprägt von Vertrauen und Offenheit – sei es bei offiziellen Anlässen oder während eines spontanen Gesprächs auf Clubhouse inmitten der Pandemie. Politik wurde hier nicht nur als formales Amt, sondern auch als menschliches Miteinander greifbar.

Der politische Wandel 2024

Das Jahr 2024 markierte eine Zäsur in der Thüringer Politik. Am 1. September entschieden die Wähler*innen, dass die bisherige rot-rot-grüne Koalition abgelöst wird. Mit dem Bündnis Sarah Wagenknecht kam eine neue politische Kraft ins Spiel, die die politische Landschaft Thüringens aufrüttelte. Die daraus resultierenden Koalitionsverhandlungen führten schließlich dazu, dass am 12. Dezember Mario Voigt zum neuen Ministerpräsidenten des Freistaats gewählt wurde.

Einen besonderen Moment erlebte ich am Tag nach seiner Wahl: Meine Webseite erlebte einen regelrechten Besucheransturm. Grund dafür war ein Interview mit der neuen Wirtschaftsministerin Colette Boos-John, das ich einige Zeit zuvor für das Wirtschaftsmagazin der IHK in Erfurt geführt hatte. Die Neugier auf ihre Person und ihre Pläne war groß – und ich fühlte mich froh, einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, diese Informationen bereitzustellen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Regierungswechsel beginnt für Thüringen ein neues Kapitel. Der politische Wandel bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Ich wünsche der neuen Landesregierung unter Mario Voigt viel Erfolg und eine glückliche Hand bei den anstehenden Aufgaben. Eine konstruktive Zusammenarbeit und frische Ideen können viel bewegen – und ich hoffe, auch in Zukunft mit meiner Arbeit zur Dokumentation und Kommunikation beitragen zu können.

Für mich bleibt Thüringen mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort voller Geschichte, Begegnungen und Möglichkeiten, die sich auch in meiner Tätigkeit als Fotograf und Kommunikator widerspiegeln. Erfurt, als Herz der Landesregierung, spielt dabei eine zentrale Rolle. Hier laufen nicht nur politische Fäden zusammen, sondern auch meine persönlichen und beruflichen Erinnerungen.

© 2025 PPBraun – Journalist und Fotograf aus Erfurt in Thüringen - Nachrichten und Fotografie aus einer Hand