Was ist eigentlich guter Alkohol und wie wird er so, dass er etwas ganz Besonderes ist? Die Frage danach stellt sich vermutlich fast so lange, wie Menschen sich mit Alkohol als einem Genuss- und Rauschmittel beschäftigen. Wirklich lesenswert, kurzweilig und unterhaltsam ist das übrigens in der Kurze Geschichte der Trunkenheit des Schriftstellers Mark Forsyth aufgearbeitet. Dennoch soll es in diesem Tagebucheintrag von mir nicht um eine Buchrezension gehen (dafür empfehle ich meinen Rückblick auf das jüngste Werk Walter Homolkas oder den dazu passenden Eintrag).
Stattdessen möchte ich über einen spannenden Auftrag für Contenterstellung berichten, den ich vor einigen Tagen hatte. Im Auftrag des Wirtschaftsmagazins der IHK Erfurt war ich in Weimar in Thüringen unterwegs. Dort traf ich auf Matthias Wiegand, der seit fast 15 Jahren die Wiegand Manufactur Weimar mit einem gewissen Erfolg führt und als Brenner und Künstler allerhand Alkoholika herstellt und in wahre Genussmittel verwandelt.
Stattdessen möchte ich über einen spannenden Auftrag für Contenterstellung berichten, den ich vor einigen Tagen hatte. Im Auftrag des Wirtschaftsmagazins der IHK Erfurt war ich in Weimar in Thüringen unterwegs. Dort traf ich auf Matthias Wiegand, der seit fast 15 Jahren die Wiegand Manufactur Weimar mit einem gewissen Erfolg führt und als Brenner und Künstler allerhand Alkoholika herstellt und in wahre Genussmittel verwandelt.
Die Kunst des Brennens – mit Verantwortung
Thematisch drehte sich meine Reportage in der Dichterstadt Thüringens nicht nur um Whiskey, Gin und Kräuterliköre, sondern vor allem um die Frage nach der Nachhaltigkeit seines Geschäftsmodells. Ich will hier nicht zu viel verraten und stattdessen auf den Text im Wima verweisen, aber am Ende des kreativen Vorgangs des Schnapskünstlers bleiben nur noch die reinen Kräuter über.
Wie weit das Thema Nachhaltigkeit geht, dazu habe ich für den journalistischen Text auch mit Grit Booth vom Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen gesprochen, einer Initiative, die ich schon lange im Blick habe und der inzwischen mehr als 700 Thüringer Unternehmen angehören. Durch individuelle Maßnahmen haben sie sich alle verschiedenen ESG-Richtlinien verpflichtet und werden von Grit und deren NAT-Team dafür zertifiziert. Dass die Manufactur in Weimar auch dazugehört, ist sicher selbstverständlich.
Und so kam ich gleich mit zwei interessanten Persönlichkeiten für meine Aufgabe der Contenterstellung ins Gespräch. Einen kleinen Eindruck dazu verschafft auch das kurze Video, das ich mit Matthias Wiegand in Weimar drehte und das seine Arbeit in bewegten Bildern zeigt.
Wie weit das Thema Nachhaltigkeit geht, dazu habe ich für den journalistischen Text auch mit Grit Booth vom Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen gesprochen, einer Initiative, die ich schon lange im Blick habe und der inzwischen mehr als 700 Thüringer Unternehmen angehören. Durch individuelle Maßnahmen haben sie sich alle verschiedenen ESG-Richtlinien verpflichtet und werden von Grit und deren NAT-Team dafür zertifiziert. Dass die Manufactur in Weimar auch dazugehört, ist sicher selbstverständlich.
Und so kam ich gleich mit zwei interessanten Persönlichkeiten für meine Aufgabe der Contenterstellung ins Gespräch. Einen kleinen Eindruck dazu verschafft auch das kurze Video, das ich mit Matthias Wiegand in Weimar drehte und das seine Arbeit in bewegten Bildern zeigt.
Visuelles Storytelling: Wie nachhaltige Spirituosen vor der Kamera lebendig werden
Damit habe ich wieder einmal ein kurzweiliges und unterhaltsames Video geschaffen, das meine Reportage hoffentlich noch besser unterstreicht. Aber natürlich bestand der Output meines Besuchs im Unternehmen auch aus einer Menge Fotos, die in Form einer Fotoreportage und einiger Porträts einen ganz guten Eindruck davon vermitteln sollten, was dort geschieht. Es sind Aufnahmen, die authentisch und persönlich zeigen, wofür Matthias Wiegand und sein Team stehen und wie ganz besondere, natürliche und mit dem Bio-Siegel ausgezeichnete Spirituosen entstehen. Ein toller Auftrag, der bei mir einige Kreativität verlange und auf dessen Ergebnis ich wirklich stolz bin. Gern wieder, ich freue mich!
PS: Einige Fotos mehr gibt es im Instagram-Beitrag dazu.
PS: Einige Fotos mehr gibt es im Instagram-Beitrag dazu.


