COM_SPPAGEBUILDER_EORROR_COMPONENT_FILE_MISSING

Kleines Kind mit Strohhut und Button betrachtet etwas neugierig in einem Lupenbecher.
Im Auftrag der TEAG Thüringer Energie AG durfte ich das Projekt "Bei TEAG summt's" begleiten und dokumentieren. In zwei Kindertagesstätten in Unterbreizbach im Wartburgkreis und in Stiebritz bei Jena wurden Insektenhotels übergeben, um schon den Kleinsten Umweltbewusstsein zu vermitteln. Als Fotograf und Texter entstanden dabei nicht nur aussagekräftige Bilder der Übergabemomente, sondern auch ein tieferer Einblick in die wichtige Arbeit, die Erzieher*innen täglich leisten. Die Kombination aus Content-Erstellung und Fotografie macht solche Projekte zu besonderen Erlebnissen für alle Beteiligte

Wieso sind solche Projekte für mich interessant?
  • Authentische Emotionen einfangen: Kinder reagieren unverfälscht und spontan, ihre Begeisterung für die Natur und neue Entdeckungen schafft einzigartige Fotomomente
  • Gesellschaftliche Relevanz dokumentieren: Umweltbildung in Kitas trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei, diese wichtigen Geschichten verdienen professionelle Aufmerksamkeit
  • Vielseitige Content-Erstellung: Die Kombination aus Fotografie und Texterstellung ermöglicht komplette Kommunikationslösungen für Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement

Kleine Menschen, große Begeisterung: Meine Erfahrung in den Kindertagesstätten

Die Arbeit in Kindertagesstätten bringt ganz besondere fotografische Herausforderungen mit sich. Kinder bewegen sich schnell, reagieren spontan und haben oft ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wie ein Foto aussehen sollte. Genau das machte die Dokumentation dieser Projekte aber auch so lebendig und authentisch. In Unterbreizbach und Stiebritz entstanden Bilder, die weit mehr zeigen als nur die Übergabe von Insektenhotels: sie dokumentieren echte Neugier, Entdeckerfreude und die wichtige pädagogische Arbeit der Erzieher*innen.

Besonders beeindruckend war die naturnahe Ausrichtung beider Einrichtungen. In Unterbreizbach erzählte mir Kita-Leiterin Jeannette Ernst von regelmäßigen Waldtagen, Fledermauskästen und dem eigenen kleinen Garten mit Walderdbeeren und Küchenkräutern. Die 51 Kindergartenkinder haben bereits einen natürlichen Bezug zu ihrer Umwelt entwickelt, das neue Insektenhotel fügte sich perfekt in dieses Konzept ein. Diese Details zu erfassen und fotografisch umzusetzen, erforderte Zeit und Aufmerksamkeit für die kleinen, aber bedeutsamen Momente zwischen den offiziellen Übergabeterminen. Die Gespräche mit den Erzieher*innen und das Beobachten der Kinder bei ihren ersten Entdeckungen am Insektenhotel waren für mich genauso wertvoll wie die entstandenen Fotos.

Warum Umweltbewusstsein schon im Kindergarten wichtig ist

Projekte wie "Bei TEAG summt's" zeigen, wie wichtig es ist, bereits bei den Kleinsten ein Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz zu schaffen. Die Begeisterung der Kinder für die Insektenhotels, ihre Fragen zu Bienen und Schmetterlingen und ihre natürliche Neugier auf alles, was summt und brummt, machten mir deutlich: Hier wird der Grundstein für eine umweltbewusste Generation gelegt. Als Fotograf und Texter solche Momente zu dokumentieren, bedeutete für mich mehr als nur Auftragsarbeit: es bedeutete, Teil einer wichtigen gesellschaftlichen Entwicklung zu sein.

Die TEAG zeigte mit diesem Projekt, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können. Für mich entstand dabei nicht nur eine Fotodokumentation, sondern eine komplette Content-Lösung, die sowohl für die Unternehmenskommunikation als auch für die Pressearbeit verwendet werden kann. Die enge Zusammenarbeit mit den Erzieher*innen ermöglichte es mir, authentische Geschichten zu erzählen und ihre Begeisterung für die naturnahe Pädagogik sowohl visuell als auch textlich einzufangen. Wenn mehr Kindertagesstätten die Möglichkeit erhalten, ihren Schützlingen die Natur näherzubringen, profitieren wir alle davon.

Lächelndes Mädchen in Bienenkostüm und Antennen-Sonnenbrille vor einem Insektenhotel.
Holz-Insektenhotel mit Bambusröhrchen und eingraviertem TEAG-Logo.
Mädchen mit Brille schaut konzentriert in einen transparenten Becher mit rotem Deckel.
Gruppe von Kindern mit Mützen spielt an einem Tischspiel mit Insektenmotiven.
Kind mit Basecap hält bemaltes Blatt, während eine Person es mit einer Kamera filmt.

Mit TEAG summt's! Einblick für TEAG online

„Celebrate“ steht auf dem Geschenk. Bunte Punkte und eine Schleife machen das sonst eher graue Paket hübsch und farbenfroh. Doch die beiden Kinder davor interessieren sich gar nicht für die Verpackung. Viel spannender finden sie, was darin ist. „Das ist ein Seilspring“, ruft der Junge, während das Mädchen zielgerichtet zur Becherlupe greift. Gemeinsam schauen die beiden durch das Vergrößerungsglas am Deckel, stellen fest, dass der Becher noch leer ist und beschließen, kurz später mittels Lupe ihre Umwelt genau anzusehen. Und genau so kommt es. Im Garten des Kindergartens Unterbreizbach steuern beide zielgerichtet den Sandkasten an. Sie graben etwas grobkörnigen Sand ab und gucken durch die Lupe. Eine Ameise ist das Erste, was die Kinder finden. Mit Freude beobachten sie, wie das Insekt durch das Glas krabbelt, wie es seinen kleinen Körper nach vorn bewegt und entlassen die Ameise schon kurz darauf wieder in die Freiheit. Künftig sollen auf dem Freigelände der Kita noch mehr Insekten ein Zuhause finden. Die Einrichtung in Unterbreizbach im Wartburgkreis ist eine von 25 in ganz Thüringen, die durch die TEAG Thüringer Energie AG mit einem Insektenhotel ausgestattet wird. Für Steffen Voigt, Geschäftsbereichsleiter Kommunale Zusammenarbeit bei der TEAG war die Aktion ein voller Erfolg: „Wir haben über Social Media und das Radio auf unsere Insektenhotels aufmerksam gemacht und jede Kindertageseinrichtung konnte sich bewerben. Am Ende hatten wir 660 Zuschriften“. [...]

Hier gibt es den vollständigen Text zum Einblick.
© 2025 PPBraun – Journalist und Fotograf aus Erfurt in Thüringen - Nachrichten und Fotografie aus einer Hand