COM_SPPAGEBUILDER_EORROR_COMPONENT_FILE_MISSING

Junge Frau im roten Blazer sitzt am Schreibtisch vor einem Fenster, Blick in die Kamera, selbstbewusst und freundlich.
Starke Bilder für starke Persönlichkeiten: In Erfurt fotografierte ich die neue Hausleitung des Thüringer Sozialministeriums, darunter Staatssekretärin Tina Rudolph, Ministerin Katharina Schenk und Udo Götze. Mit Feingefühl, klarer Bildsprache und einem erfahrenen Team entstehen Porträts, die Vertrauen schaffen, Haltung zeigen und die politische Kommunikation sichtbar machen. Das Ergebnis war eine glückliche Staatssekretärin, die mit "Das hat Spaß gemacht" schon am nächsten Tag auf mich zukam.

Wieso lohnt es sich diesen Text zu lesen?
  • Einblick in professionelle Porträtfotografie für Ministerien und politische Führungskräfte in Thüringen.

  • Hinter den Kulissen: Planung, Styling und Zusammenarbeit bei einem offiziellen Fotoshooting in Erfurt

  • Warum aussagekräftige Porträts entscheidend sind für Vertrauen, Sichtbarkeit und moderne Öffentlichkeitsarbeit

Professionelles Styling mit vertrautem Team

An einem warmen Sommertag im Juni war es soweit: Auch Tina Rudolph, die neue Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, stand vor meiner Kamera. Die Porträts waren sorgfältig vorbereitet – mit einem klaren Konzept, einem passenden Setting und einem Fokus auf Ausdruck, Natürlichkeit und Authentizität.

Für das Styling war erneut Tina Lubich zuständig. Sie begleitet meine Porträtarbeiten seit vielen Jahren mit einem feinen Gespür für Persönlichkeit, Präzision und Details. Ihre professionelle Vorbereitung schafft Vertrauen – ein wichtiger Faktor, damit sich politische Persönlichkeiten vor der Kamera öffnen und authentisch wirken können.

Starke Porträts für starke Persönlichkeiten

Bereits wenige Wochen zuvor hatte ich die Gelegenheit, auch Ministerin Katharina Schenk und Staatssekretär Udo Götze zu fotografieren. Die Bildserie entstand ebenfalls im Zuge der Neubesetzungen innerhalb der Landesregierung. Das Shooting war geprägt von guter Vorbereitung, einem offenen Arbeitsklima und einer klaren Bildsprache. Die Porträts zeigen die Hausleitung in einem modernen, professionellen und gleichzeitig nahbaren Licht.

Warum gute Öffentlichkeitsarbeit professionelle Porträts braucht

In der heutigen Kommunikationswelt entscheiden Bilder oft über den ersten Eindruck. Besonders in der politischen Öffentlichkeit sind ausdrucksstarke Porträts unverzichtbar, um Vertrauen zu schaffen, Persönlichkeit sichtbar zu machen und Führungsverantwortung erlebbar zu vermitteln. Gute Fotos tragen entscheidend dazu bei, Haltung, Offenheit und Professionalität zu transportieren – ohne ein einziges Wort. Sie machen Menschen sichtbar, die Politik gestalten, und schaffen damit Nähe und Wiedererkennbarkeit.

Mit dem Porträt von Tina Rudolph vervollständigt sich die fotografische Darstellung der neuen Hausleitung. Drei Führungspersönlichkeiten, jede mit individueller Ausstrahlung und Aufgabe, verbunden durch eine konsistente, hochwertige Bildsprache. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild – klar, authentisch und professionell –, das Vertrauen schafft und eine moderne politische Kommunikation unterstützt.

Junge Frau im roten Blazer sitzt am Schreibtisch vor einem Fenster, Blick in die Kamera, selbstbewusst und freundlich.
Frau mit schwarzem Blazer und gemusterter Bluse steht an einer Glaswand mit Spiegelung, entspannt und professionell.
Drei Personen in Businesskleidung stehen nebeneinander in einem modernen Büroflur, alle schauen professionell in die Kamera.
Porträt einer Frau in gemusterter Bluse, frontal vor einer Glaswand mit Lichtreflexionen, direkter Blick in die Kamera.
Frau in schwarzem Blazer und gemusterter Bluse läuft selbstbewusst durch einen modernen Büroflur, gelbe Mappe in der Hand.
© 2025 PPBraun – Journalist und Fotograf aus Erfurt in Thüringen - Nachrichten und Fotografie aus einer Hand