Wieso lohnt es sich diesen Text zu lesen?
-
Authentisch & persönlich: Der Text verbindet biografische Einblicke mit konkreter Arbeitserfahrung und schafft dadurch Nähe und Glaubwürdigkeit.
-
Konkrete Projekte: Zwei reale Aufträge mit klarer Aufgabenstellung und Ergebnis machen den Beitrag greifbar und anschaulich.
-
Verbindung von Tradition und Moderne: Eisenacher Kulturgeschichte trifft auf zeitgemäße Medienarbeit mit Drohne und Social Media, spannend erzählt.
Erste Schritte in Eisenach: Lokaljournalismus und Kamera in der Hand
Von Reportage und Eventfotografie mit Drohne und Social Media
Seitdem habe ich mich und meine Arbeit immer weiterentwickelt. Umso schöner war es, dass ich gleich für zwei Aufträge die Stadtverwaltung Eisenach mit meiner Arbeit unterstützen durfte.
Zunächst war es das siebzigjährige Bestehen des Wartburg Stadions, der Tag des Sports und das abendliche Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach, die mich in ihren Bann zogen. Die Aufgabe: eine vielfältige Veranstaltung mit ansprechenden Bildern, geeigneten Drohnenfotos und kurzen Videos festzuhalten. Letzteres gelang durch einen kurzfristigen Social Media Takeover, bei dem ich mit meinen Fotos und Videos den Instagram-Kanal und das Facebook-Account der Stadt Eisenach bespielte.
Zwischen Marktplatz und Bachhaus: musikalische Vielfalt im Foto-Fokus
Mit der Fête de la Musik am 21. Juni 2025 war der zweite Auftrag in Eisenach gesetzt. Ähnlich wie in Erfurt, Weimar oder Leipzig findet das Event pünktlich zur Sommersonnenwende (am längsten Tag des Jahres) inzwischen auch in der Wartburgstadt statt. Es galt, professionelle Imageaufnahmen zu machen, zugleich das Event zu fotografieren und auf Social Media gut dastehen zu lassen.
Hunderte Menschen waren anlässlich der hochgradig individuellen Konzertveranstaltung nach Eisenach gekommen. Sie genossen an diesem Abend Techno, Metal, lauschten klassischer Musik oder sangen zusammen mit einer örtlichen Blaskapelle das Rennsteiglied. Diese immense Vielfalt, die sich über den Marktplatz bis in den Garten des Bachhauses in Eisenach erstreckte, galt es festzuhalten. Den ganzen Abend war ich mit der Kamera unterwegs, fotografierte fröhliche Menschen, engagierte Musikerinnen und machte kurze Videos von singenden und schunkelnden Zuschauerinnen. Was für ein toller Auftrag!
Sichtbarkeit schaffen: Fotografische Erinnerungen fürs Stadtmarketing
Ich freue mich, dass ich mit dieser Arbeit einmal mehr eine besondere Auftraggeberin – eben den Newsroom der Stadtverwaltung Eisenach – zufriedenstellen konnte und wir gemeinsam Momente einfingen, die auch künftig für das Stadtmarketing, das Bewerben von Veranstaltungen und vor allem tolle Erinnerungen an zwei besondere Events dienen können.




